So geht's: In 3 Schritten zum erfolgreichen Kurzvideo - Handwerk & Campingplätze
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir drei Tipps geben, wie du gute Kurzvideos für Social Media produzieren kannst. Statt bisher immer die "Anderen" zu bestaunen und neidisch zu sein, hast du jetzt die Chance es selbst auch zu machen.
Kurzvideos sind ein beliebtes Format auf Social Media und eine großartige Möglichkeit, um dein Botschaft zu vermitteln und Aufmerksamkeit zu erregen. Am Ende dieses Beitrages findest du eine Liste mit Blogbeiträgen, die das Thema ergänzen und wo du mehr Informationen findest.
Tipp Nr. 1:
Planung und Skript helfen beim Marketing im Handwerk & Camping
Eine gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Bevor du mit der Produktion beginnst, ist es wichtig sich über das Ziel des Videos klar zu werden. Möchtest du Wissen vermitteln, deinen Beitrieb zeigen, Betriebsabläufe, eine landschaftliche Aufnahme darstellen, die zum "Urlaub träumen" anregt? Was ist genau das Ziel des Videos?
Behalte auch deine Zielgruppe im Auge. Interessiert sie dieser Inhalt überhaupt oder hast du gerade vor etwas Privates auf deinem Businesskanal zu posten Hast du diese Sachen beachtet und das kann auch einfach in deinem Kopf passieren und muss nicht zwingend auf dem Papier stehen, geht es an das Skript. Ein Skript unterstützt dich dabei den roten Faden zu behalten. Die meisten Kurzvideos könnten super schnell abgedreht sein, sind sie allerdings nicht. Es wird sich verhaspelt, der Faden verloren und 20 mal angefangen. Was ist das Ende vom Lied? Keinen Bock mehr auf die Sch****.
Erstelle ein Skript, um den Inhalt des Videos zu organisieren und sicherzustellen, dass du die gewünschte Botschaft vermittelst. Eine gute Planung spart dir Zeit und Geld, da ihr Fehler vermeidet und das Ergebnis professioneller wird.
Tipp Nr. 2:
Aufmerksamkeit erregen ist leichter als du denkst als Handwerker & Campingplatz
Da Social Media-Plattformen viele Inhalte haben, ist es wichtig, ein Kurzvideo zu erstellen, das die Aufmerksamkeit des Betrachters erregt. Komme dazu in den ersten Sekunden gleich zur Sache, vorausgesetzt du willst etwas sagen. Es kann auch sein, dass du einfach noch einen Ablauf oder eine Landschaft präsentieren möchtest, dann brauchst du natürlich nicht auf den Punkt kommen. Worte sind da eher störend statt fördernd. Generell möchte ich dir empfehlen, dich kurz zu fassen und das wichtigste in den ersten Sekunden auf den Punkt zu bringen.
Beispiel:
"In diesem Video zeige ich dir unser Rezeption. Wir haben uns für einen Self-Check-In entschieden. Dadurch sind Besucher und Besucherinnen wesentlich flexibler im Bezug auf ihre Anreise. In den kommenden Sekunden siehst du wie schnell der Check-In funktioniert."
"Der Kollege Hans zeigt dir in diesem Video den Einbau unseres Regalsystems "Siebenschön". Das System wurde von uns entwickelt und besonders ist, die individuelle Farbauswahl und die Wahl der Materialien, denn wir haben uns für Reis entschieden. Genau dieses Regal besteht aus Reis und jetzt übergebe ich an Hans...."
Versuche dich zu entspannen. In dem Video muss nichts perfekt sein. Die Menschen wollen dich/euch sehen. Sie wollen Menschen sehen und nicht Roboter-Menschen die versuchen super Ernst zu sein.
Tipp Nr. 3:
Optimierung für mobile Geräte damit dein Internet Marketing sich auch lohnt
Da die meisten Social Media-Nutzer über mobile Geräte zugreifen, ist es wichtig, dass das Kurzvideo für diese Geräte optimiert ist. Wenn du Untertitel einbaust oder Schrift, dann in einer Größe, die man lesen kann. Bitte nimm das Video im HOCHFORMAT auf NICHT im QUERFORMAT. Kurzvideos werden sich im Hochformat angeschaut, wenn du nicht das Video auf YouTube hochladen möchtest, dann IMMER im Hochformat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gute Planung, die Erregung der Aufmerksamkeit und die Optimierung für mobile Geräte die Schlüsselelemente für ein erfolgreiches Kurzvideo auf Social Media sind. Wenn du diese Tipps beachtet, wirst du "schnell" Erfolge auf Social Media sehen und mehr Kunden gewinnen.
Jetzt hast du hier viele Informationen und fühlst dich vielleicht auch überfordert und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht? Dann atme erstmal durch, verkompliziere nichts - fang an, tue einen Schritt.
Wenn du Unterstützung benötigst bei der Auswahl deines passenden Social Media Kanals oder auch beim Produzieren von Content - melde dich unter kontakt@franziskakroeger.com oder schaue dir den "Social Media Grundstein" an.
PS: Social Media lässt sich NICHT pauschalisieren. Mein Beitrag ist als Inspiration gedacht. Viele Sachen muss ich, als Content Muse, auch gesehen haben, um mir ein Urteil zu bilden.
Linkliste:
"Wie gute Bilder und Videos beim Marketing für Campingplätze und Handwerksbetriebe helfen"
"Warum Handybilder ausreichen - Social Media Präsenz leicht gemacht"
"3 Tipps wie du gute Bilder von deinem Campingplatz machst"