Wie wird mein Podcast erfolgreich? - 4 nützliche Tipps
Wenn du dich fragst, wie du die Reichweite deines Podcasts verbessern und die Sichtbarkeit erhöhen kannst, dann bist du hier genau richtig! Podcasts sind zurzeit erfolgreich wie nie und wenn auch du mit deinen Podcasts erfolgreich werden willst, gibt es einige Dinge, die du dabei beachten kannst. In diesem Ratgeber erhältst du nützliche Tipps, die aus dir vielleicht schon bald den neuen Stern am Podcast-Himmel machen.
Tipp 1: Achte auf die Tonqualität
Niemand mag einem Podcast zuhören, wenn die Stimme verzerrt ist oder ein unangenehmes Rauschen über der gesamten Aufnahme liegt. Es kommt leider immer wieder vor, dass gerade Anfänger im Podcast-Bereich offensichtliche Fehler, wie eine unzureichende Audioqualität, nicht beachten oder wahrnehmen. Du solltest dich immer fragen, ob du deinen Podcast als außenstehende Person gerne hören würdest, dabei geht es zum einen um den Inhalt und zum anderen um die Qualität des Podcasts. Sollte deine Aufnahme also rauschen, verzerrt- oder die Stimme einfach viel zu leise sein, dann versuche das Problem sofort zu beheben. Das Thema kann noch so spannend sein, wenn deine Hörer*innen das Zuhören lästig finden und wieder abschalten, wirst du deine Podcast Reichweite nicht erhöhen können Tipp 2: Gestalte den Inhalt ansprechend
Je ansprechender dein Inhalt und die Qualität deines Podcasts ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Hörer*innen deinen Podcast teilen, weiterempfehlen oder dass der Algorithmus deinen Podcast neuen Hörer*innen vorschlägt. Willst du deine Podcast Sichtbarkeit erhöhen, ist deshalb eine ansprechende Gestaltung das A und O.
Besonders wichtig sind hierbei die ersten Sekunden, in denen sich neue Hörer*innen den ersten Eindruck machen. Finden sie den Anfang unterhaltsam und wird ihr Interesse geweckt, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie weiterhören und auch Follower deines Podcasts werden. Sollten die ersten Sekunden aber nicht besonders spannend oder vielleicht sogar langweilig sein, werden die Hörer auf den nächsten Podcast klicken. Deshalb versuche, immer einen spannenden Einstieg in deinen Podcast zu wählen, ansprechende Themen auszusuchen und verschiedene Formate auszuwählen. Die Arbeit lohnt sich, denn du wirst schnell merken, dass viel mehr Leute deinen Podcast hören - und somit auch anderen Leuten weiterempfehlen werden. Tipp 3: Arbeite an deiner Onlinepräsenz
Wenn du deinen Podcast aufbauen willst und eine höhere Podcast Sichtbarkeit erreichen willst, brauchst du eine gute Onlinepräsenz. Das bedeutet du musst gefunden werden können. Erstelle dir Accounts für deinen Podcast auf Instagram, TikTok, Snapchat und Co., am besten mit jeweils dem gleichen Namen. So können dich Hörer*innen leichter finden und werden vielleicht auch über die sozialen Medien auf dich aufmerksam. Am wichtigsten ist allerdings die professionelle Einrichtung deines Podcasts und deiner Profile auf den Seiten, wo der Podcast gestreamt werden soll. Achte zum Beispiel bei Spotify darauf, ein ansprechendes Titelbild für deinen Podcast zu wählen, welches Interesse weckt und die Person am Handy dazu bewegt, auf den Podcast zu klicken und dir eine Chance zu geben. Ebenfalls gibt es bei vielen Plattformen die Möglichkeit, einen Informationstext o.ä. anzugeben, Links zu deinen Social-Media Kanälen einzufügen, etc. Du solltest diese Möglichkeiten unbedingt Nutzen und dich so viel es geht selbst bewerben. Dein Onlineauftreten sollte professionell wirken und Hörer*innen zum Folgen des Podcasts animieren.
Ein weiterer Punkt der Onlinepräsenz ist, dass du in regelmäßigen Abständen neuen Content veröffentlichen solltest, wenn du einen erfolgreichen Podcast aufbauen willst. Überlege dir ein Intervall, in welchem du es schaffst, neue Folgen zu produzieren. Je mehr Folgen du produzieren kannst, desto größer ist auch die Chance, dass du vom Algorithmus erkannt und neuen Leuten vorgeschlagen wirst. Ebenfalls läufst du nicht Gefahr, dass aktive Hörer deinen Podcast aus den Augen verlieren, wenn du länger keine Folge mehr veröffentlicht hast. Achte aber auch unbedingt weiterhin auf die Qualität, denn Quantität sollte keinesfalls vor der Qualität deines Contents stehen.
Wenn du dir also überlegt hast, dass du pro Woche eine Folge hochladen willst, dann solltest du das auch beibehalten und durchziehen. Auch wenn sich nicht sofort der gewünschte Erfolg einstellt, wird sich die Arbeit auf lange Zeit auszahlen.
Tipp 4: Das richtige Podcast Marketing
Um deine Podcast Reichweite zu erhöhen, musst du das richtige Marketing betreiben. Für deine Onlinepräsenz hast du ja schon Accounts für soziale Medien erstellt, jetzt geht es darum, diese mit Content zu füllen. Zuerst einmal sollte in allen Biografien, zum Beispiel bei Instagram, ein Link zu deinem Podcast zu finden sein. Dazu eignen sich am besten so genannte Smartlinks, über welche man dann zum Streaming-Service seiner Wahl gelangt. Zudem kannst du Beiträge erstellen, die auf den Podcast hinweisen. Nimm dazu beispielsweise einen Ausschnitt deines Podcasts, der dir besonders gefällt, und veröffentliche ihn in den sozialen Medien. Ebenfalls kannst du über Storys oder Beiträge Follower*innen auf eine neue Folge aufmerksam machen. Dein Podcast Marketing sollte allerdings nicht zu aggressiv sein, denn niemand folgt einem Account für Werbung. Erstelle daher kreative Inhalte, welche von deinen Follower*innen unterhaltsam oder spannend gefunden werden und verweise immer unterschwellig auf deinen Podcast. Es kann zudem nicht schaden, deinen Podcast als Videopodcast auch auf YouTube zu veröffentlichen [Hier könnte der Link zum letzten Artikel eingefügt werden], da dies dir einen echten Marketing-Push verschaffen kann.
Wenn du diese Tipps beachtest, kann dein Podcast eigentlich nur ein voller Erfolg werden. Das Wichtigste ist, dass du immer am Ball bleibst, denn du kannst nicht erwarten, einfach über Nacht berühmt zu werden. Mache immer weiter, verbessere deine Qualität und deine Inhalte und mache neue Leute wo es geht auf dich aufmerksam, dann kannst du deine Ziele erreichen. Probiere es doch einfach mal aus! Möchtest du einen Podcast starten oder die Reichweite von deinem Podcast erhöhen, dann schreibe mich gern an kontakt@franziskakroeger.com